Have any questions?
+44 1234 567 890
AKADEMIE FÜR GESTALTUNG REGENSBURG
ORIENTIERUNGSJAHR UND PROPÄDEUTIKUM IM BEREICH GESTALTUNG UND DESIGN
Work statt Travel. Jetzt erst recht.
Abitur und dann die Frage, was will ich studieren? Irgendwas mit Gestaltung, mit Design? Hab ich genug Talent und den richtigen Kopf dafür? Was passt zu mir? Was bedeutet es, Kommunikationsdesigner, Produktdesigner, Innenarchitekt, Bühnenbildner, Illustrator, Photograph oder Modedesigner zu sein? Es gibt über 160 - diversifizierte - Studiengängen im Bereich Gestaltung. Für welchen entscheide ich mich? Welche Hochschule ist für mich die richtige? Wie erstelle ich meine Bewerbungsmappe? Oder mache ich doch erst eine Lehre ? Work statt travel: Denn diese Fragen beantworten sich nicht beim Schafeküssen in Neuseeland, auch wenn es wieder möglich ist.
Freiheit ist kein ferner Ort. Freiheit bedeutet ohne Stress Herausforderungen annehmen zu können. Freiheit ist, ohne Unsicherheit zu handeln, mit Selbstvertrauen Risiken einzugehen. Zu lernen, sich auf sich selbst verlassen zu können. Diese Erfahrungen machen und solche Fähigkeiten erwerben kann mann aber nur in einer entsprechend positiv besetzten und geleiteten Situation, in einer Gruppe Gleichgesinnter. Wir sind uns sicher : Zukunftsorientiertes, zugewandtes Handeln in eurem Sinne, im Sinne der jungen Generation ist notwendig für eine positive Fortentwicklung unserer Gesellschaft. Sonst bekommen wir eine verlorene Corona-Generation, alleine gelassen, ziellos diffus, auf ewig im Kindergarten gefangen.
Wir bieten euch 10 Monate in einer Gruppe von maximal 30 Teilnehmern gemeinsam mit uns und unseren Dozenten, Freunden und Ehemaligen positive Erfahrungen machen zu können, die grosse Spannweite der Kreativen Berufe kennen zu lernen und euch für den richtigen Studiengang an der für euch passenden Hochschule erfolgreich zu bewerben.
Wir bieten Euch einen Ort, um Euch auszuprobieren, Eure Interessen, Begabungen und Fähigkeiten zu checken, Freunde zu finden und Euch selbst.
Es geht los am Montag den 4. Oktober 2021 um 10 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch.
Das Vorstudienjahr ist auch offen für Interessenten mit Realschulabschluss oder abgeschlossener Berufsausbildung, für Studienabbrecher und Berufsumsteiger zur Neuorientierung, und für „Spätberufene“.
Täglicher Luxus als Vorteil in der Krise
Die mehr als grosszügige Raumsituation an der Akademie kommt nun nicht mehr nur der täglichen Arbeit und dem gemeinsamen Leben der Gruppe im Vorstudienjahr zugute. In den gegenwärtigen Unwägbarkeiten, gerade im Schul- und Hochschulbereich, verschafft sie uns Sicherheit im und für unseren Studienbetrieb. Über 600 qm Fläche 3,50 Meter Raumhöhe: zwei 120 qm Ateliers, ein grosses Mac-Labor, ein grosszügiger Cafeteria/Küchenbereich, fünf Einzeltoiletten und ein 4 Meter breiter Flur sowie eine weite Eingangshalle zur ausschliesslichen Benutzung durch unsere maximal 30 Teilnehmer/innen und unsere Dozent/inn/en ermöglichen die Einhaltung der strengsten Abstands- und Hygieneauflagen, um so den Präsenzbetrieb sicher für unsere Teilnehmer und unsere Mitarbeiter auch in ausgedehnten Coronazeiten fortsetzen zu können. Es wurde durch einen zertifizierten Hygienebeauftragten für Gemeinschaftseinrichtungen nach § 36 Infektionsschutzgesetz ein speziell auf unseren Studienbetrieb zugeschnittener detaillierter Hygieneplan erstellt.
Andreasstadel in Stadtamhof
Das Haus
Die 2002 gegründete Akademie hat Ihren Sitz im „ Andreasstadel“ in Stadtamhof. Der 1642 erbaute Salzspeicher liegt in einer romantisch anmutenden Lage auf einer Donauinsel vor der Altstadt Regensburgs, neben der „Steinernen Brücke“, einem Wahrzeichen der Weltkulturerbestadt. Ausser der Akademie beherbergt das von Oswald Zitzelsberger 2004 generalsanierte Gebäude Förderateliers für junge Künstler und Residenten, Büros von Kulturinitiativen, ein Cafe und zwei Studiokinos sowie einen Veranstaltungssaal im Dachgeschoss. Die Akademie bietet für die maximal 30 Teilnehmer des Vorstudienjahres auf über 600qm grosszügige Arbeits- und Seminarräume sowie eine optimale technische Ausstattung.
Archiv
In unserem Archiv finden Sie Arbeitsproben und Feedback von unseren Absolventen.
Dieser Seite gibt Einblicke in die Arbeitsweise unserer Schüler und Hinweise darauf, wie kreative, eigenständige Mappen und Ausstellungsbeteiligungen aussehen können.

Georg Fiederer
Gründer der Akademie
Zeichnung & Malerei

Johannes Paffrath
Diplomdesigner
Fotografie & Bildkonzeption

Florian Toppernpong
Diplomdesigner
Konzeption, Bild und Text

Sabine Schneider
Diplomdesignerin
Typografie, Adobe CC



Emmanuel Orozco
Diplomdesigner
Schrift & Layout

Katharina Dobner
Dipl. Bühnen- und Kostümbildnerin
Bühnen- & Kostümbild

Helmut Wolf
Holzbilhauermeister
Dreidimensionales Gestalten

Simon Stolz
Architekt OTH Regensburg
Raum & Körper

Josef Lommer
Medienwissenschaftler
Filmgeschichte & Storytelling

Barbara Stefan
Diplomdesignerin
Grafikdesign & Illustration

Juri Schütz
Studium Kommunikationsdesign
Comic & Storytelling

Marie Doerfler
Illustration

Simon Herdegen
Industrie Design & Design Thinking
Studium
Industrie Design
Photography & Storytelling

Florian Czak
Industrie Design & Design Thinking
Studium
Industrie Design
Pitching & Storytelling
Aktuelles
Besuchen Sie uns auch auf instagram
Copyright 2021. All Rights Reserved.